Quantcast
Channel: echtzeitig.com » Anforderungen Social Media
Viewing all articles
Browse latest Browse all 2

Lesetipp! „Der Social Media Manager“ von Vivian Pein

$
0
0

Dass „Social Media Manager“ als Beruf etwas ist, dass man nicht mal eben nebenbei neben seinen sonstigen Aufgaben bewältigt, habe ich ja bereits mehrmals hier und auf anderen Kanälen geschrieben. Auch ein paar Tipps für den Berufsweg zum Social Media Manager habe ich kürzlich hier zusammengetragen.

Vivian Pein hat das Ganze jetzt noch eine Ecke ausführlicher gemacht, sie hat nämlich direkt ein ganzes Buch zum Thema geschrieben. „Der Social Media Manager – Das Handbuch für Ausbildung und Beruf“ heißt das 575 Seiten starke Werk aus dem Galileo-Verlag, das ich hiermit wärmstens zur Lektüre empfehlen kann.

Das Buch richtet sich nicht explizit nur an Berufseinsteiger, auch erfahrene Social Media Manager finden hier noch einige interessante Anregungen, Argumentationshilfen und Tipps für die tägliche Arbeit.

Im Einzelnen

Im ersten Kapitel gibt es zunächst eine Einführung in das Thema an sich, d.h. was ist Social Media überhaupt, und vor welche Herausforderungen stellt diese neue Art der Kommunikation die Unternehmen?

#dsomemaIm zweiten Kapitel geht es um die Entwicklung des Berufsbildes des „Social Media Managers“ und um konkrete fachliche und persönliche Kompetenzen, die man mitbringen sollte. Interviews mit Social Media Managern auf verschiedenen Karrierestufen in Unternehmen und Agenturen und aus den verschiedensten Branchen ermöglichen einen Blick auf das Berufsbild in der Praxis.

Es folgen Kapitel zu Weiterbildungsmöglichkeiten, zum eigenen Online Reputation Management und zur Bewerbung als Social Media Manager.

Der zweite große Themenkomplex des Buches umfasst das gesamte Social Media Management. Hier geht es um die Entwicklung von zielgerichteten Social Media Strategien, die den übergeordneten Unternehmenszielen zuarbeiten, um das Thema Content und um das Community Management. Auch die Themen Monitoring und Measurement sowie das Thema Change Management werden ausführlich beleuchtet. Das Kapitel zum Chance Management hat mir besonders gefallen: Als jemand, der bisher auf Unternehmensseite mit Social Media betraut war, ist das Thema „interne Überzeugungsarbeit“ immer ein großer Teil meiner Arbeit gewesen.

Kapitel 7 befasst sich mit den Anwendungsfeldern des Social Media Managements, denn Social Media kann prinzipiell fast jeden Unternehmensbereich betreffen. So geht es hier um Social Media in der PR, im Marketing, im Kundenservice, im Personalwesen und in der Marktforschung.

Kapitel 8 beleuchtet ausführlich die rechtlichen Grundlagen. In Kapitel 9 werden die zahlreichen sozialen Netzwerke wie Youtube, Facebook, Twitter, Google+, Xing und LinkedIn, Foren und Bewertungsportale vorgestellt und deren strategische Bedeutung evaluiert.

Der dritte und letzte große Themenkomplex befasst sich mit Social Media Management in Unternehmen. Hier werden unter anderem folgende Fragen näher beleuchtet: Ist mein Unternehmen überhaupt bereit für Social Media? Wie können Social Media ins Unternehmen, in Prozesse und Workflows integriert und etabliert werden? Was muss bei der Entwicklung von Social Media Guidelines und bei der Auswahl der verantwortlichen Mitarbeiter beachtet werden?

Fazit

Besonders gut gefällt mir die Herangehensweise von Vivian Pein: Als erfahrene Social Media und Community Managerin, die schon seit 2006 in dem Bereich tätig ist, kann sie natürlich viele praxisnahe Beispiele einfließen lassen. Aber insbesondere die wissenschaftliche Betrachtungsweise, mit der sie den großen Bereich „Social Media“ aus der Hype-Ecke herausholt, hat mich besonders überzeugt: Man merkt das zugrunde liegende BWL-Studium mit Marketing-Schwerpunkt, denn Vivian gelingt es wunderbar, Social Media nicht als Selbstzweck, sondern als Tool zu begreifen, das letztendlich der Erreichung der Unternehmensziele dient. BWLer und Marketing-Experten werden viele bereits bekannte Gedankenmodelle wiederfinden, die mit Social Media neu interpretiert bzw. weitergedacht werden.

Für einzelne Kapitel hat sich Vivian Pein prominente Unterstützung von renommierten Experten wie beispielsweise Klaus Eck, Jochen Mai und Thomas Schwenke geholt. Hier bekommt man also geballtes Fachwissen zu einem wirklich „geldwerten“ Preis. Absolute Kaufempfehlung!

Wer immer noch nicht überzeugt ist, kann sich übrigens direkt beim Verlag eine Leseprobe als pdf herunterladen.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 2